Für ein erstes Kennenlerngespräch kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.

Zögern Sie nicht – Anruf genügt …

REM-Schlaf-Studie: neue Wege für frühe Parkinson-Therapie

Ein gestörter Traumschlaf kann auf eine spätere Parkinson-Erkrankung hinweisen. Forschende der MHH-Neurologie untersuchen jetzt die Vorphase der neurodegenerativen Erkrankung und bieten Plätze für Studienteilnehmende an.

Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung und betrifft in Deutschland nach aktuellen Schätzungen mehr als 400.000 Menschen. Ursache ist ein fehlgefaltetes Protein namens Alpha-Synuclein, das verklumpt und sich im Gehirn ablagert. Dadurch sterben Nervenzellen ab.