Foto der Parkinson Selbsthilfegruppe Kaiserslautern mit W. Scholl, R. Gerike, T. & D. Lehmann

Für ein erstes Kennenlerngespräch kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.

Zögern Sie nicht – Anruf genügt …

Molekulare Helfer lösen Proteinverklumpungen bei Parkinson auf

Heidelberg – Bei vielen neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson bilden sich im Gehirn Protein­verklumpungen, von denen man annimmt, dass sie zum Absterben von Nervenzellen beitragen.

Molekulare Helfer der Proteinfaltung, sogenannte Chaperone, können diesen Verklumpungen entgegenwirken und bereits gebildete Fibrillen sogar auflösen.

Das berichten Wissenschaftler der Universität Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) um Bernd Bukau. Die Ergebnisse sind in zwei Artikeln in der Zeitschrift Nature erschienen (2020; DOI: 10.1038/s41586-020-2904-6 und DOI: 10.1038/s41586-020-2906-4).