Foto der Parkinson Selbsthilfegruppe Kaiserslautern mit W. Scholl, R. Gerike, T. & D. Lehmann

Für ein erstes Kennenlerngespräch kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.

Zögern Sie nicht – Anruf genügt …

Initiative will Parkinsonforschung mehr Schub verleihen

Quelle: Ärzteblatt

Parkinson-Agenda 2030: Die kommenden 10 Jahre sind für die therapeutische Parkinson-Forschung entscheidend!

„Die Parkinson-Wissenschaft ist davon überzeugt, dass wir bis 2030 die ersten ursächlichen Therapien im Einsatz haben könnten. Damit können wir das Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung und anderer Bewegungsstörungen bremsen oder sogar ihr Auftreten verhindern“, stellt Prof. Dr. med. Günter Höglinger fest. Er ist Direktor der Neurologischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover und Erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG).